| 
                     
                      | Hausnummer 
                          6  |   
                      | früher 
                          zum Kastenamt Neuhof (Kloster Heilsbronn) |   
                      |  
                          1571: 
                        Michael Salman hat ein guet, alß behausung, ein 
                        stadel hoffrait, ungefehrlich drey viertel weit umbfangen, 
                        streckt unten an Sixt Farnbachers oben an Lienhart Burckharts 
                        hoff Ein Pflatzgertle ungefehrlich eines halben viertels weit 
                        umbfangen, stoßt an Lienhart Burckharts Pflanzgertle.
 Ein Peunt eines halben morgen weit, stoßt unten 
                        auff Sixt Farnbachers, oben auff Lienhart Burckharts Peunt.
 |   
                      |  | Wilhelm 
                        Strölein (Stroelin) |   
                      | 1631 | "abgebrandtes 
                        Guth" |   
                      | 1640 | "oedt" |   
                      | 1687 | Matthias 
                        Gangel |   
                      | 1695 | Sebastian 
                        Weger (die Gangelische Wittib erheurathet) |   
                      | 1706 | Wittib 
                        des Sebastian Weger |   
                      | 1706 | Hannß 
                        Simon Beßenbeck (die Wegerische Wittib erheurathet) |   
                      | 1737 | Hannß 
                        Jacob Popp (die Besenbecksche Wittib und mit ihr das Guth 
                        nebst ... erheurathet) |   
                      | 1770 | Johann 
                        Popp (Sohn) |   
                      | 1804 | Andreas 
                        Popp |   
                      | UK 
                        PlNr. 537: "Ein Bauerngut" Wohnhaus mit Stallung, 
                        Scheuer, Schweinestall Backofen und Hofraum (26Tw 65Dez) |   
                      | 1839 
                           | Johann 
                        Jakob Riegel (Tochtermann) |   
                      | 1861 
                           | Johann 
                        Leonhard Keil |   
                      | 1862 
                           | Johann 
                        Georg Vogel (20Tw 20Dez) |   
                      | 1862 
                           | Friedrich 
                        Thürauf (1Tw 17Dez) |   
                      | 1872 
                           | Johann 
                        Jakob Thürauf |   
                      | 1897 
                           | Anna 
                        Katharina Thürauf und 4 Kinder |   
                      | 1897 
                           | Johann 
                        Leonhard Meyer in Retzelsdorf |   
                      | 1898 | Johann 
                        Adam Büttner |   
                      | 1918 | Anna 
                        Apollonia Büttner und ihre Tochter Anna Barbara |   
                      | 1922 | Anna 
                        Büttner |   
                      | 1923 | Johann 
                        und Anna Barbara Gruber (1953: 9,8020ha) |  |  | 
                     
                      | Hausnummern 
                          7 und 8 |   
                      | früher 
                          zum Kastenamt Neuhof (Kloster Heilsbronn) |   
                      | 1571: 
                          Lienhardt Burckhardt hat ein hoff, alß Behaußung, 
                          ein stadel ungefehrlich drey viertel weit umbfangen, 
                          stoßt unten auf Michel Salmans Behausung, oben 
                          auf sein selbs großer Peunt.Dritthalb Tagwerk Peunt, streckt oben an die Wolffsgaß 
                          unten auff Michel Salmanns Peunt
 Drey viertel Baumgarten, wendt gegen feldt auff den 
                          garten acker, gegen Weiler auff Martin Hoffmanns stadel 
                          und Hopfgarten
 
 |   
                      |  | Hannß 
                        Precht der Jung |   
                      | 1632 | "abgebrander 
                        Hoff" |   
                      | 1640 
                           | "oedt" |   
                      | 1682 | Hannß 
                        Bauer(r)eißen (zu Neuhof) |   
                      | 1687 
                           | Abraham 
                        und Martin Übelho(e)r |   
                      | 1688 
                           | Martin 
                        Übelhö(e)r des Abrahams Helffte angenommen |   
                      | 1690 
                           | Matthes 
                        Gierer gegen seinen Hof zu Habersdorf ertauscht |   
                      | 1693 
                           | Hannß 
                        Beer |   
                      | 1700 
                           | Conrad 
                        Bäuerlein gegen sein unter Neußes befindliches 
                        Guth ertauscht |   
                      | 1707 
                           | Conrad 
                        Bäuerleins Wittib Christina und Georg Bayerlein |   
                      | 1707 
                           | Georg 
                        Bayerlein der Wittibs Helfte angenommen |   
                      | 1740 
                           | Johann 
                        Jacob Bayerlein |   
                      | 1812 | Bäuerleins 
                        Wittib |   
                      | 1812 | Lorenz 
                        Vogel |   
                      | UK 
                        "Ein Hofgut" PlNr. 535a: Wohnhaus mit Stallung, 
                        Scheuer, Schweinestall, Backofen und Hofraum (206Tw 59Dez) |   
                      | 1855 | Georg 
                        Vogel |   
                      | 1901 | Johann 
                        Michael Vogel und Margaretha Wiegel von Dipp. (76,4800 
                        ha) |   
                      | 1948 | Georg 
                        Vogel und Elisabeth geb. Scheiderer (1953: 85,4210 ha) |  |